Wie kann man Prozesse in Bezug auf Nachhaltigkeit und klimarelevante Verbesserungen optimieren? Welche Potenziale birgt dies für den Tourismus?
In vielen Ländern der Welt werden digitale Zwillinge - wirklichkeitsnahe, virtuelle Modelle - eingesetzt, um risikolos Veränderungen oder Auswirkungen potenzieller Ereignisse zu simulieren. Viele Städte, darunter auch Wien oder Plzeň, sind hier Vorreiter, aber auch ganze Regionen oder Länder verfügen bereits über ein digitales Zwillingsmodell.
Noch keines findet man in einer alpinen Region. Doch gerade in Österreich, wo Tourismus und Nachhaltigkeit, eine zentrale Rolle spielen, könnten durch einen digitalen Zwilling Potenziale aufgezeigt werden, die einen massiven positiven Impact haben.
Gemeinsam mit ExpertInnen werden wir tiefer in dieses Thema eintauchen, uns von Best-Practice-Beispielen aus ganz Europa inspirieren lassen und Potenziale und Möglichkeiten eingehend diskutieren.
Speaker:
Montag, 03.05.2021 | 14.00-18.30 Uhr (mit anschließendem Abendessen)*
Ort:
Rathaus Kitzbühel, Hahnenkammsaal (tbc)
* vorbehaltlich der zu diesem Zeitpunkt herrschenden Corona-Situation. Sollte ein physisches Treffen unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich sein, wird die Veranstaltung verschoben.
In Kooperation mit:
Haben Sie Interesse dabei zu sein?
Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich. Die Teilnahme ist kostenlos und nur auf Einladung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an der Teilnahme Interesse haben.
Managing Director Northern & Central Europe
Fast jede Industrie stößt an ihre Grenzen, ob beim Thema Nachhaltigkeit, Impact, Profitabilität, Effizienz, etc. Gleichzeitig fehlt es vielen Start-Ups an den richtigen Zugängen zum Markt und potentiellen Geschäftspartnern, um die Skalierbarkeit ihrer Lösungen nachweisen zu können. Wir bringen diese beide Seiten zusammen.